5 Tipps, um bei Strom und Gas zu sparen

Wege, um die Haushaltskasse zu entlasten

Die stetig steigenden Energiekosten können Verbraucher verunsichern, wenn monatlich hohe Vorauszahlungen für Gas und Strom abgebucht werden und zusätzlich am Jahresende Nachzahlungen fällig sind. Doch es gibt Möglichkeiten, um die Haushaltskasse zu entlasten und bares Geld bei Strom und Gas zu sparen. Hier sind 5 wirksame Spartipps:

Inhaltsverzeichnis

1. Spartipp: Effizientes Kochen & Backen

Energie zu sparen kann schon mit kleinen Maßnahmen große Wirkung zeigen. Beim täglichen Kochen lässt sich beispielsweise durch das Verwenden von Deckeln auf Töpfen und Pfannen bis zu 40 Prozent Energie einsparen. Auch beim Backen kann auf das Vorheizen verzichtet und die Umluftfunktion genutzt werden, was rund 20 Prozent Energie spart. Zusätzliches Abschalten des Ofens etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit kann weitere Einsparungen bringen. So bleibt nicht nur mehr Geld in der Haushaltskasse, sondern auch die Heizkostenabrechnung fällt geringer aus.

2. Spartipp: Optimale Nutzung von Kühlschrank & Gefrierfach

Das regelmäßige Entfernen von Eisschichten im Gefrierfach kann den Stromverbrauch um bis zu 10 Prozent senken. Zudem ist es sinnvoll, Lebensmittel vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen, um zusätzlichen Energieverbrauch zu vermeiden.

3. Spartipp: Effiziente Nutzung von Elektrogeräten

Geräte im Stand-by-Modus verursachen jährlich zusätzliche Kosten. Daher ist es ratsam, elektronische Geräte auszuschalten und idealerweise an eine Steckdosenleiste anzuschließen, um sie bei Nichtgebrauch komplett vom Stromnetz zu trennen.

4. Spartipp: Energiesparendes Waschen

Es ist nicht notwendig, die Waschmaschine täglich zu benutzen und Kleidungsstücke bei hohen Temperaturen zu waschen. Oft reicht es aus, die Waschtemperatur auf 40 Grad zu reduzieren und auf den Vorwaschgang zu verzichten, um den Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent zu senken.

5. Spartipp: Effizientes Heizen

Stoßlüften ist wichtig, aber danach kühlen die Räume schnell aus, wodurch die Heizung wieder hochgedreht werden muss. Ein Thermostat kann helfen, die Heiztemperatur individuell anzupassen und so bis zu 40 Prozent Energie zu sparen. Kleine Veränderungen können die Energiekosten senken, es ist nur wichtig, diese Tipps zu beherzigen und umzusetzen.

Möchtest du den besten Gasanbieter in deiner Umgebung finden?

Vergleiche die Anbieter mit dem Gas-Vergleichsrechner von Check24 und spare Zeit und Geld!
Inhaltsverzeichnis

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Sicherheit im Eigenheim: Die richtigen Versicherungen

Tipps und Tricks zum Immobilienkauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert